Das Konzept »Resiliente Kinder«
Das Konzept “Resiliente Kinder” wurde entwickelt, um Kinder für den Umgang mit Herausforderungen und Krisen zu stärken sowie ihre Widerstandskraft zu erhöhen, damit sie bessere Chancen haben, resilient zu sein. Dieser ganzheitliche Ansatz basiert auf kulturübergreifend gültigen Regeln der Resilienz.
»Resiliente Kinder« in Kindergarten und Schule
Für eine Förderung von Resilienz im institutionellen Bereich wurde ein Drei-Säulen-Modell entwickelt. Neben einer resilienzfördernden Kommunikation, die jederzeit im Umgang mit Kindern angewandt werden kann, werden gezielt einzelne wissenschaftlich belegte Resilienzfaktoren gestärkt. Hierzu sind konkret ausgearbeitete Stundenbilder verfügbar. In erster Linie richtet sich dieser Ansatz an Institutionen und Pädagog:innen, die mit Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter arbeiten.
Ergänzend zur Förderung der Kinder sieht das Konzept auch eine Stärkung von Pädagog:innen vor, wie im Drei-Säulen-Modell deutlich wird.